Deprecated: Return type of Ilch\Date::format($format = null, $local = false) should either be compatible with DateTime::format(string $format): string, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /home/users/cwellie/www/itfc/webseite/application/libraries/Ilch/Date.php on line 98

Deprecated: mysqli_real_escape_string(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /home/users/cwellie/www/itfc/webseite/application/libraries/Ilch/Database/Mysql.php on line 428

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/users/cwellie/www/itfc/webseite/application/libraries/Ilch/Design/Base.php on line 381

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/users/cwellie/www/itfc/webseite/application/libraries/Ilch/Design/Base.php on line 381
Minimalismus: Weg zur Freiheit oder Selbstverzicht? | Mein Forum | Meine Kategorie | Forum | ilch - Content Management System

Forum Meine Kategorie Mein Forum Minimalismus: Weg zur Freiheit oder Selbstverzicht?

Minimalismus: Weg zur Freiheit oder Selbstverzicht?

Post von Sunshiny » 16.06.2025 16:26:03


Hallo zusammen,
seit einiger Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Minimalismus und habe begonnen, mein Leben bewusst zu entrümpeln. Zuerst habe ich meinen Kleiderschrank ausgemistet, dann folgten Bücher, Küchenutensilien und schließlich digitale Inhalte.Es war erstaunlich, wie viel Ballast ich unbewusst mit mir herumgetragen habe. Ich fühle mich mit jedem Teil, das ich loslasse, leichter und klarer im Kopf. Gleichzeitig frage ich mich manchmal, ob ich durch diese Reduktion auf etwas verzichte, das mir vielleicht doch gutgetan hätte.Mein Umfeld reagiert sehr gemischt auf meinen neuen Lebensstil – von neugierig bis verständnislos ist alles dabei. Einige Freunde sagen, ich würde zu viel „wegwerfen“, als würde ich mir etwas verwehren. Aber für mich fühlt es sich wie ein bewusster Akt der Befreiung an.Was denkt ihr – ist Glück im Weniger wirklich zu finden oder belügen wir uns damit manchmal selbst? Und wie geht ihr mit emotionalen Gegenständen um, die eigentlich keinen praktischen Nutzen mehr haben?Ich ertappe mich manchmal dabei, dass ich früher Dinge gekauft habe, nur um ein Gefühl von Sicherheit zu bekommen. Heute stelle ich mir bei fast jedem Kauf die Frage: Brauche ich das wirklich?Der Prozess ist nicht immer einfach, aber er gibt mir das Gefühl, wieder Kontrolle über mein Leben zu bekommen. Ich habe mehr Zeit, mehr Ruhe – und deutlich weniger Reizüberflutung. Vielleicht ist das der wahre Luxus unserer Zeit.Ich freue mich auf eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema!Liebe Grüße
Marie
User avatar
Sunshiny
User
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Dabei seit: 2025-06-04 17:38:32

Post von OverTheTop » 16.06.2025 16:28:32


Also dein Beitrag hat mich sehr angesprochen, denn ich habe einen ganz ähnlichen Weg hinter mir. Minimalismus ist für viele kein Ziel, sondern eine Reise – und diese Reise sieht bei jedem etwas anders aus.Ich denke, du hast bereits einen entscheidenden Punkt erkannt: Es geht nicht um den bloßen Verzicht, sondern um bewusste Entscheidungen. Wenn du Dinge loslässt, die dir nichts mehr geben, machst du Platz für das, was wirklich zählt.Auch ich habe gemerkt, dass viele Anschaffungen in meinem Leben ein Ersatz für etwas anderes waren – Anerkennung, Ablenkung, Trost. Als ich begann, diese Muster zu erkennen, konnte ich mich davon lösen.Das Glück finden in einem einfacheren Leben war für mich keine einmalige Erkenntnis, sondern ein schleichender Prozess. Es zeigte sich in kleinen Momenten – mehr Zeit mit Freunden, weniger Stress, tiefere Gespräche, ein aufgeräumter Kopf.Der Umgang mit emotionalen Gegenständen bleibt allerdings heikel. Ich habe gelernt, Fotos zu machen und Erinnerungen in Worte zu fassen – so konnte ich vieles gehen lassen, ohne es zu vergessen.Was dein Umfeld betrifft: Veränderung macht oft Angst, besonders wenn jemand einen Weg einschlägt, den andere nicht nachvollziehen können. Aber Minimalismus ist keine Religion – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“.Es geht darum, dein Leben nach deinen Werten zu gestalten. Und wenn das bedeutet, nur zehn statt hundert Dinge zu besitzen – oder eben umgekehrt – dann ist das vollkommen in Ordnung.Ich finde es mutig und inspirierend, wie reflektiert du deinen Weg gehst. Lass dich nicht verunsichern, sondern bleib offen für das, was sich gut anfühlt. Manchmal findet man in der Leere genau das, was vorher gefehlt hat: Raum für sich selbst.Alles Gute weiterhin auf deinem Weg – du bist definitiv nicht allein!
User avatar
OverTheTop
User
Grünschnabel
 
Beiträge: 1
Dabei seit: 2025-06-16 16:27:33